Skip to main content
Home
Klimaträume Tour 2025
Klimaträume Tour 2025

Klimaträume Tour 2025

Innerhalb von 16 Tagen reiste die Klimaträume-Tour von Westen nach Osten durch alle Bundesländer Österreichs. Auf dem Weg sammelten die Teilnehmer*innen Klimaträume der Menschen, die sie begegneten.

Sechzehn Tage, neun Bundesländer und unzählige Begegnungen: Acht junge Menschen machten sich diesen Sommer auf eine besondere Reise quer durch Österreich. Ihr Ziel: herauszufinden, welchen Klimatraum die Menschen im Land haben.

Die Erlebnisse entlang des Weges waren so vielfältig wie das Land selbst. Vom Klettern in Hallen und an Felsen über das Paddeln auf der Donau, das Wandern durch Klammen und über Alpengipfel bis zu gemütlichen Gesprächen am Seeufer: überall wurde diskutiert, gelacht, hinterfragt und nicht zuletzt zugehört. In Kletterhallen, Bahnhöfen, Nationalparks und Berghütten sprachen die Teilnehmerinnen mit Reisenden, Hüttenwirt*innenFörster*innen, oder einfach Wander*innen jeden Alters über deren persönlichen Klimaträume. Dabei ging es um nichts anderes als um Werte, um Verantwortung und um Zukunft.

Zu Fuß, mit dem Rad und mit Bahn und Bus besuchten sie Städte, Berge und Flüsse, trafen Einheimische und Reisende, sprachen mit Försterinnen, Nationalparkrangerinnen oder Kletterbegeisterten. Überall ging es um die Frage, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann, jenseits von Zahlen und Statistiken, hin zu Werten, Wünschen und Visionen.

Ein zentrales Anliegen der Reise war es, Nachhaltigkeit nicht nur zu thematisieren, sondern auch selbst vorzuleben. Die Gruppe legte ihre Wege hauptsächlich mit Bahn, Bus oder dem Fahrrad zurück und griff bei Verpflegung bewusst zu regionalen Lebensmitteln. So wurde Klimaschutz im Alltag der Tour ebenso wie in den Gesprächen über persönliche Klimaträume unmittelbar erfahrbar.

 

Die Tour war herausfordernd und inspirierend zugleich: Ein volles Programm, steile Wege und unvorhersebahre Ereignisse verlangten Durchhaltevermögen, doch die Begegnungen stärkten das Gefühl von Zusammenhalt und machten aus der Reise erst recht ein waschechtes Abenteuer! Den feierlichen Abschluss fand die Gruppe in Wien, wo sie ihre bewegendsten Momente mit Angehörigen teilte.

Für jeden gesammelten Klimatraum spenden die Naturfreunde Österreich 1 Euro an ein Klimaschutzprojekt der Naturfreunde Internationale in Mali, das nachhaltige Baumschulen für mehr Ernährungssicherheit aufbaut. Alle, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten, konnten zudem einen symbolischen Euro spenden und so ihre Unterstützung zum Ausdruck bringen. So wird auch nach der Klimaträume-Tour durch Träume konkrete Hilfe, und dies weit über Österreich hinaus.

Möchten Sie Inhalte von Instagram erlauben?
Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!