Das respect_NFI-Reisepuzzle
… spielend FAIReisen!
Mach mit bei unserem interaktiven Reisepuzzle, baue dir dein nachhaltiges Reisebild zusammen und erfahre in wenigen Minuten mehr über faires Reisen!
Unser Reisepuzzle besteht aus 6 Puzzlesteinen, den „Bausteinen“ einer Reise:
Die Reise planen | Der Weg ist das Ziel | Wohnen & schlafen | Essen & trinken | Etwas unternehmen | Land & Leute kennen lernen
Es gilt, diese 6 Puzzlesteine zu einem Reisebild zusammenzufügen:
Klicke auf einen Puzzlestein, und schon gibt´s ein paar Tipps für dich. Wenn du mehr wissen willst, klicke auf „Mehr Infos & Tipps“. Mit „Puzzlestein setzen“ fügt sich der Puzzlestein in das Gesamtbild ein – und du kannst den nächsten Stein auswählen und anklicken. Hast du schon eine Ahnung, wie unser Reisebild am Ende aussehen wird?












Gratulation! Dein Reisebild ist fertig!
Was für ein buntes Treiben! Bleib stehen, nimm dir Zeit, beobachte das Spektakel und lass dich von der fröhlichen Stimmung anstecken. Das sind besondere Momente, in denen du dein Reiseland besonders intensiv erleben kannst.
Weiterführende Links
Die Reise planen
Fairunterwegs-Planungshilfe
https://www.fairunterwegs.org/vor-der-reise/reise-vorbereitung/fairunte…
Der Weg ist das Ziel
Klimafreundlicher reisen (Erklärvideo, respect_NFI, 2014)
https://www.youtube.com/watch?v=jSNA1dYKVaI&feature=youtu.be
Klimagerechtigkeit (Erklärvideo, respect_NFI, 2013)
https://www.youtube.com/watch?v=35ady7epncc&feature=youtu.be
Klimafaktor Reisen (Broschüre des Verkehrsclub Österreich, 2020)
https://www.vcoe.at/reisen
Stay Grounded
https://de.stay-grounded.org/
Wohnen & schlafen
Wegweiser durch den Labeldschungel (Broschüre, respect_NFI/akte/ECOTRANS e.V., Brot für die welt/Tourism Watch, 2016)
https://www.nf-int.org/sites/default/files/infomaterial/downloads/2017-…
Österreichisches Umweltzeichen
https://www.umweltzeichen.at/de/tourismus/nachhaltiger-tourismus
EU Ecolabel
http://ec.europa.eu/ecat/hotels-campsites/en
Essen & trinken
Österreichisches Umweltzeichen
https://www.umweltzeichen.at/de/tourismus/gr%C3%BCne-gastronomie
EU Bio-Logo
https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/farming/organic-farmin…
Bio-Zeichen Österreich
https://www.bio-austria.at/bio-konsument/was-ist-bio/woran-erkenne-ich-…
Etwas unternehmen
Freiwilligen-Tourismus. Im Urlaub nur mal schnell die Welt retten? (Erklärvideo, respect_NFI, 2017)
https://www.youtube.com/watch?v=g1XZxE4gQjo&feature=youtu.be
Sozial Media auf Reisen (Folder, respect_NFI, 2017)
https://www.nf-int.org/sites/default/files/infomaterial/downloads/2019-…
Natura Trails – Europas Naturschätzen auf der Spur
www.naturatrails.net
Land & Leute kennen lernen
Reisen mit Respekt – Tipps für faires Reisen (Broschüre, respect_NFI, 2014)
https://www.nf-int.org/sites/default/files/infomaterial/downloads/2017-…
Fotografieren auf Reisen, Video (respect_NFI, 2019)
https://www.youtube.com/watch?v=JemBJnvGUpU&feature=youtu.be
Menschenrechte im Tourismus (Erklärvideo, respect_NFI & forum anders reisen, 2015)
https://www.youtube.com/watch?list=PLBKx4Y7-q41EyvnhMc3xVdUK6i-ZbASfw&v…
Kinderrechte achten – auch im Tourismus (Erklärvideo, respect_NFI & ECPAT Österreich, 2016)
https://www.youtube.com/watch?v=icViNAn0NiA&feature=youtu.be
Roundtable Human Rights in Tourism
https://www.humanrights-in-tourism.net/
ECPAT Österreich
https://www.ecpat.at/
Die Reise planen

Vorfreude ist die schönste Freude!
Ein erholsamer und gelungener Urlaub muss sich gut anfühlen und passen – und zwar zu deinen Bedürfnissen. Was willst du im Urlaub tun, erleben, sehen? Welche drei Dinge sind für dich am wichtigsten?
Auf die Urlaubsdestination einstimmen!
Auch schon vor Reiseantritt kannst du in dein Urlaubsland „eintauchen“ – z.B. mit Musik, Filmen und Literatur aus der Destination. Oder war jemand aus deinem Bekanntenkreis schon dort und kann dir von seinen/ihren Erlebnissen berichten oder gar „Insidertipps“ geben?
Informieren und mehr erleben!
Andere Länder, andere Sitten. Gute Reiseführer beschreiben nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die (Alltags-)Kultur. So kannst du dein Reiseland und die Menschen, die dort leben, besser verstehen – und letztlich auch mehr erleben! Und du bewahrst dich selbst davor, ins Fettnäpfchen zu treten.
Durchs Reden kommen die Leut z´samm!
Zumindest ein paar Wörter in der Landessprache im Repertoire – wie „Guten Tag“, „Auf Wiedersehen“, „Bitte“, „Danke“, „Entschuldigung“ – und ein Lächeln auf den Lippen sind die Schlüssel für nette Begegnungen.
Grundsätzlich raten wir: Keine Reisen in Krisen- und Kriegsgebiete sowie Gebiete, für die ein begründeter und nachvollziehbarer Boykottaufruf von Menschenrechts- oder Umweltorganisationen besteht.
Informationen über dein Urlaubsland sowie zu Reisebestimmungen findest du auf den Webseiten des Innenministeriums (Österreich), des Auswärtigen Amtes (Deutschland) sowie des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (Schweiz).
Und im Internet findest du sicher den einen oder anderen Reiseblog mit Berichten aus deiner Wunschdestination.
Ehe du dich auf die Reise machst, frag dich selbst:
- Worauf freue ich mich bei dieser Reise?
- Wer freut sich über meine Reise – zu Hause, im Gastland?
- Möchte ich auf dieser Reise etwas lernen?
- Welchen Menschen möchte ich begegnen?
- Wie fühle ich mich in einer anderen Kultur?
- Wie viel Zeit will ich mir nehmen, um mich auf Orte und Menschen einzulassen?
Der Weg ist das Ziel

„Nur wo du zu Fuß warst, bis du auch wirklich gewesen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Los geht´s!
- Der Weg ist das Ziel! Mach die Anreise zum Teil deines Urlaubs!
- Die Bahn ist ein bequemes und gleichzeitig klimafreundliches Verkehrsmittel, das dich sicher und entspannt zu deinem Reiseziel bringt. Steig ein, nimm Platz und stimme dich auf deinen Urlaub ein! Für längere Distanzen bieten sich Nachreisezüge an – das Angebot wird laufend ausgebaut.
- Bis zu einer Entfernung von etwa 800 km solltest du auf Flüge verzichten. Gerade Kurzstreckenflüge belasten das Klima stark, da insbesondere Start und Landung energieintensiv und die Emissionen entsprechend hoch sind. Das gilt auch für Zubringerflüge – daher lieber mit dem Zug zum Flughafen fahren.
- Flieg seltener und bleibe länger. Von deinem längeren Aufenthalt profitiert auch die Bevölkerung in deinem Urlaubsland. Und du selbst hast mehr Zeit, um Land und Leute entspannt kennen zu lernen. Und unser Klima freut sich über jeden nicht stattgefundenen Flug!
- Planst du einen Badeurlaub? Das ist auch gut in Ländern möglich, die nicht Tausende Kilometer entfernt liegen.
Den Urlaubsort erkunden
- Zu Fuß, per Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln lernst du deine Reisedestination umweltfreundlich – und auch kostengünstig – kennen, inklusive der einen oder anderen netten Begegnung mit Einheimischen.
- Miete kein eigenes Auto, sondern stunden- oder tageweise ein Taxi. Der/die ortskundige FahrerIn gibt dir sicher ein paar Tipps – und zugleich hilfst du, einen Arbeitsplatz zu sichern.
Mehr Infos & Tipps
- Etwa drei Viertel der CO2-Emissionen eines Urlaubs entfallen auf die An- und Abreise sowie die Mobilität am Urlaubsort. Es lohnt sich also, über klimafreundlichere Mobilität nachzudenken!
- Ist ein Flug unvermeidlich, können die dadurch verursachten Treibhausgase mit einer Spende an ein Klimaschutzprojekt „kompensiert“ werden. Glaubwürdige Anbieter investieren in Klimaschutzprojekte, die dem „CDM Gold Standard“ entsprechen. Dennoch sollte gelten: möglichst wenig fliegen!
- In der Bahn kann etwa 80 % der Gesamtreisezeit für Lesen, Gespräche oder Entspannung genutzt werden, auf einem Kurzstreckenflug sind es nur 30 %. (Quelle: VCÖ/Verkehrsclub Österreich)
- Oft wird die tatsächliche Reisezeit unterschätzt. Vergleicht man die Tür-zu-Tür-Gesamtreisezeit, ist die Bahn auf Strecken bis 4 Stunden Fahrzeit mit dem Flugzeug gleich auf. (Quelle: VCÖ/Verkehrsclub Österreich)
- Überlege dir klimafreundlichere Alternativen für einzelne Etappen deiner Reise: z.B. Straßenbahn/Bus statt Taxi; Mitfahrgelegenheiten im Auto nutzen bzw. selbst anbieten; Bahn/Langstreckenbus statt Flugzeug; …
Thema 3

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Thema 4

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Thema 5

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Thema 6

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.
Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.