Festival Terra Lenta
Diese multidisziplinäre Veranstaltung richtet sich an alle, die sich damit auseinandersetzen möchten, wie wir unsere Welt bewahren und uns für sie engagieren können. In einem vielfältigen Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und kreativem Austausch werden wir Themen behandeln, die von Ökosystemen und Klimagerechtigkeit bis hin zu integrativen Wirtschaftssystemen, Biodiversität, Energie, Kooperationsmodellen, sozialer Gerechtigkeit, Tourismus und der Widerstandsfähigkeit von lokalen Gemeinschaften reichen.
Das Thema dieses Jahres: Eine Feier des Wassers, der Erinnerung und des Rechts zu Bleiben. Im Mittelpunkt steht eine tiefgreifende Reflexion über Wasser – als Quelle des Lebens, der Identität, der Erinnerung und der Zugehörigkeit. Wasser erhält Ökosysteme, aber es trägt auch Geschichten und Kulturen in sich. Wenn es verschwindet – durch Dürre, Verschmutzung oder Privatisierung – sind auch die kulturelle Identität und unsere Lebensweise gefährdet.
Highlight: Die Poetik des Flusses: Wasser, Erinnerung und das Recht zu bleiben
(Podiumsdiskussion in englischer Sprache)
Die Diskussion befasst sich damit, wie Wasser unser Gefühl für Ort und Zugehörigkeit prägt. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Vertreibung, ländlicher Entwicklung, innerer Erneuerung und dem Recht – sowohl der Menschen als auch der Natur in ihren Territorien verwurzelt zu bleiben.
Ob ihr Aktivist*in, Forscher*in, Künstler*in, Politiker*in oder einfach nur neugierig seid, das Festival Terra Lenta bietet einen Raum für Dialog, Fantasie und Handeln für eine nachhaltigere und gerechtere Welt.
Weitere Informationen findet ihr hier: https://granpino.it/it/festival-terralenta/