Direkt zum Inhalt
Clean Up Day 2025
Clean Up Day 2025

Clean Up Day 2025

Am ersten Wochenende im September 2025 veranstaltete das Innsbrucker Unternehmen Up Stream Surfing sein jährliches “Airport Reef Closing Event”, bei dem der Abschluss des Surf-Sommers gefeiert wird.

Das Event fand in den Kranebitter Innauen statt, wo auch “Up Stream Surfing” seinen Standort hat. Die Auen sind ein beliebtes Ausflugsziel und locken in den Sommermonaten viele Badegäste an. Zugleich ist die Kranebitter Innau auch eines der letzten größeren naturnahen Augebiete im Inntal. Aufgrund der artenreichen Vogelwelt sind 18 ha als Sonderschutzgebiet mit Betretungsverbot ausgewiesen. 

Die Schattenseite der Erholungsnutzung ist der viele Müll, der von den Besucher*innen zurückgelassen wird. So entstand auch die Idee, gemeinsam mit Up Stream Surfing eine Müllsammelaktion zu arrangieren, die in den “Reef Closing Event” involviert wird. 

Bilder

Unser Partner war die Organisation “Be Up”, mit der wir bereits im Vorjahr eine Müllsammelaktion in der Au durchgeführt haben, und die das notwendige Equipment (Müllzangen, Müllsäcke, Handschuhe, Desinfektionsmittel etc.) bereitstellte. 

Mit dabei war auch Nadine Werner von den Österreichischen Bundesforsten, die während der Aktion über das Auenökosystem informierte und wertvolle Tipps für ein naturverträgliches Verhalten in der Au gab. Dabei ging es nicht nur um “Littering”, also die Vermüllung der Natur, sondern auch um Themen wie Lärm, Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tier- und Pflanzenwelt, den Klimawandel und (Nutzungs-) Konflikte zwischen Besucher*innen-Gruppen. 

Nach etwa 3 Stunden Müllsammeln hatten wir rund 10 kg an Abfall gefunden, von Zigarettenstummeln und Kronkorken über Plastikverpackungen und Dosen bis hin zu zurückgelassenem Grillgeschirr, Unterwäsche und einem Rucksack.  

Nach dem “Clean Up” fanden sich die Teilnehmer*innen in bester Stimmung am Gelände von Up Stream Surfing wieder und diskutierten am Lagerfeuer noch weiter über den respektvollen Umgang mit der Natur, die Effekte von Müllsammelaktionen sowie mögliche zukünftige Aktivitäten zum Schutz der Au.

Möchten Sie Inhalte von Instagram erlauben?
Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Gefördert durch die