Climate Hike Wildalpen
14 motivierte junge Erwachsene wanderten während unseres Climate Hikes auf den Mitterberg in Wildalpen in der Steiermark. Unter ihnen war auch einer unserer belgischen Projektpartner fros, der dank seiner umfangreichen Erfahrung mit Outdoor-Aktivitäten einen außerordentlichen Beitrag als Guide zum Wissensaustausch in den Bereichen Koordination und Wandern leistete.
Die Wanderung begann im Zentrum von Wildalpen am Fuße der Kirche. Die Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Internationalen Jungen Naturfreunde (IYNF) mit internationalen Jugendlichen aus dem Senegal, der Türkei, Mexiko, Tschechien, Rumänien, Vietnam, Finnland, Schweden und anderen Ländern, wanderte dann etwa 400 Meter bis zum Gipfel des Mitterbergs. Auf dem Weg nach oben wurden die Themen Klimawandel und Klimakrise mit Hilfe der Methode „Guided Conversations” diskutiert. Die Frage, wie sich die Region, in der man aufgewachsen ist, verändert hat und in Zukunft verändern wird, erwies sich als besonders interessantes Thema, da so viele verschiedene Länder und Regionen vertreten waren.
Außerdem wurde während des Aufstiegs die Methode „How To (Not) Get Lost” angewendet. Mit Wanderkarten und Kompassen wurde den Teilnehmern, von denen einige zum ersten Mal in ihrem Leben wanderten, gezeigt, wie man einen Kompass benutzt und sich in der Landschaft zurechtfindet.
Auf einer Höhe von 978 Metern wurde die Gruppe schließlich mit einem atemberaubenden Blick auf die Landschaft des Gesäuse belohnt. Neben Snacks und Selfies wurde auch die Methode „Sound of Silence” getestet. Diese Methode half der Gruppe, neue Kraft und Energie zu tanken und etwas Ruhe in die relativ große Gruppe zu bringen, sodass sie die Natur noch intensiver und bewusster erleben konnte.
Insgesamt war die Wanderung für alle Beteiligten eine positive Erfahrung, auch wenn einige mit der Steilheit der Route zu kämpfen hatten. Die positive Erfahrung war nicht nur auf das perfekte Wetter und die gute Stimmung unter den Teilnehmenden zurückzuführen, sondern auch auf die professionelle Umsetzung der Climate Hikes-Methoden und die Bereitschaft des Guides, sich nach der Wanderung noch Zeit zum gemeinsamen reflektieren zu nehmen.
Die von uns verwendeten Methoden sind in unserer Methodensammlung verfügbar , die du im Bereich „Trainingsmaterialien” auf unserem Padlet herunterladen kannst.