
TRAILS Wegeprojekt Naßwald
Am 10. Mai organisierte die Naturfreundejugend ein Pilotprojekt in Naßwald, bei dem interessierte junge Menschen die Chance bekommen haben, die Wegeerhaltung kennenzulernen.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Wegeerhalter wurden zwei Wege um Naßwald neu markiert. Die Gruppe von etwa 10 Leuten wurde aufgeteilt und die zwei Teams konnten sich dann selbstständig auf den Weg machen. Die Teilnehmenden hatten großen Spaß daran, sich in die Wandernden hineinzuversetzen und zu überlegen, wo die nächste Markierung am besten hinpasst. "Es macht sehr viel Spaß den Weg ganz anders zu sehen. Wie ist es für andere Menschen, wenn sie den weg gehen? Wo müssen Punkte sein, damit sie wissen wo es weitergeht? Diese Arbeit dahinter zu sehen hat mir gefallen, mir war das davor nicht bewusst, dass das natürlich auch getan werden muss." berichtete Lisa, eine Teilnehmerin des Projektes.
Das Projekt um die Erneuerung der Wegemarkierungen hat spannende Diskussionen über die Relevanz der Wegeerhaltung angeregt und einige der Teilnehmenden zeigten sich begeistert, sich auch in Zukunft wieder zu engagieren. "Mich hat es überrascht, dass diese ganze Wegeerhaltung von Freiwilligen gemacht wird!" erklärte Felix, ein weiterer begeisterter Teilnehmer.
Nach einigen Stunden Arbeit konnte der Tag noch bei einem gemeinsamen Essen am Nachmittag abgeschlossen werden. Dabei wurde weiterhin über die Bedeutung gemeinschaftlicher Aktion für eine Gesellschaft diskutiert. "Eine Gesellschaft funktioniert nur dann, wenn man selber bereit ist etwas für die Gesellschaft zu tun und nicht nur nimmt." fasste Volontär Richard treffend zusammen. Alles in allem ein gelungener und lehrreicher Ausflug!
