Mit großem Bedauern muss die Naturfreundebewegung vom Tod ihres früheren Präsidenten Gerald Mader Kenntnis nehmen

Gerald Mader war Präsident der NFI von 1987 bis 1996. In seine Präsidentschaft fiel die Übersiedelung der NFI nach Österreich und der Fall der Berliner Mauer. In der Folge wurden die Naturfreunde Ungarns, Tschechiens, der Slowakei und der ehemaligen DDR Teil unserer Bewegung. Auch die ersten Kontakte zu den Senegalesischen Naturfreunden wurden unter seiner Präsidentschaft geknüpft und mündeten 1996 in die Aufnahme der Naturfreunde Senegal als erster afrikanischer Verband in die NFI.

Roundtable Human Rights in Tourism

Roundtable Human Rights in Tourism

Das Thema Menschenrechte gewinnt nicht nur in der Medienberichterstattung und in der Politik an Bedeutung, sondern wird auch in der Unternehmensführung immer wichtiger. Auch im Tourismus.
Weiterlesen

Verbesserte Kochstellen für eine bessere Zukunft

In der zweiten Februarhälfte verbrachte Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NFI und Mitglied in der Steuerungsgruppe des Naturfreunde KlimaFonds, eine Woche in Guinea, wo er an der Umsetzung des aktuellen KlimaFonds-Projekts der NFI teilnahm. Ziel des Projekts ist es, die Errichtung energieeffizienter Kochstellen in drei ländlichen Kommunen im Biosphären-Reservat der Nimba Mountains voranzutreiben.

Manifest der Green 10 zu den Europäischen Parlamentswahlen

Im Mai 2019 werden die EU-BürgerInnen die Möglichkeit haben, für ein grüneres, gesünderes und gerechteres Europa zu stimmen. Die Green 10 – das Netzwerk der zehn größten europäischen NGOs im Umweltbereich, zu denen auch die NFI gehört – zeigt, dass alle Menschen und unsere Erde von einem Votum für ein grüneres und gesünderes Europa profitieren werden. Ein Europa, das die Menschen und unseren Planeten an die erste Stelle stellt, wird auch die Herausforderungen von Migration, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit gut bewältigen können.

Die Menschenrechte achten - auch im Tourismus!

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember ruft die Naturfreunde Internationale die Tourismuswirtschaft auf, sich verstärkt für die Achtung der Menschenrechte einzusetzen.

Am 10. Dezember 1948 einigte sich die UN-Generalversammlung auf die Resolution 217 A, die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Heute, 70 Jahre später, werden nach wie vor die Menschenrechte in vielen Teilen der Welt mit Füßen getreten – auch im Tourismus.

Naturefriends’ Treasured Trails 2018

Nach diesem sehr heißen Sommer hoffen wir auf einen schönen Herbst mit perfektem Wanderwetter. Wie wär´s damit, einmal bekannte Pfade zu verlassen und neue Wege zu entdecken?! In den vergangenen Wochen haben wir 10 wahre Schätze an Wanderwegen – die Naturefriends´ Treasured Trails – auf der NFI-Facebook-Seite vorgestellt. In unserem tourism_LOG finden Sie nun eine Übersicht über alle Wege. Danke an die NaturfreundInnen für ihre Wandertipps!

Internationale Fachveranstaltung: Human Rights in Practice

„Human Rights in Practice: Tourism and the 2030 Agenda for Sustainable Development“ war das Thema der internationalen Fachveranstaltung am 28. Juni 2018, die der „Roundtable Human Rights in Tourism“ und die Naturfreunde Internationale organisiert hatten. Rund 50 internationale TeilnehmerInnen – Reiseveranstalter und Reisebüros, ExpertInnen aus Wissenschaft und Politik, VertreterInnen von NGOs, JournalistInnen u.a.m. – kamen nach Wien.

Subscribe to